Physiotherapie Jäger
Bundesstr. 139
59909 Bestwig
E-Mail: praxis@jaeger-physiotherapie.de
Telefon: 01515 / 9199190
Vertretungsberechtigt:
Jan Jäger
VERANTWORTLICHER IM SINNE DER DSGVO IST
Jan Jäger
Bundesstr. 139
59909 Bestwig
Telefon: 01515 / 9199190
(nachfolgend Verantwortlicher genannt)
DER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE DES VERANTWORTLICHEN IST
Jan Jäger
Bundesstr. 139
59909 Bestwig
Telefon: 01515 / 9199190
Bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz können Sie sich direkt an den Datenschutzbeauftragten wenden.
1. Allgemeine Informationen
Beim Besuch unser Webseite erhebt der Anbieter dieser Plattform (beziehungsweise sein Webspace-Provider) Daten über jeden Zugriff auf das Angebot. Zu diesen Zugriffsdaten gehören:
Die genannten Daten werden durch Betreiber zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Verbesserung und Gewährleistung des Verbindungsaufbaus zur Website,
Verbesserung der Nutzungsmöglichkeit der Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
administrative Zwecke.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Die Daten sind anonym und werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Rückschlüsse auf eine bestimmte Person sind nicht möglich.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur zu nachfolgend aufgeführten Zweck. Eine Übermittlung aus anderen Gründen erfolgt nicht:
Eine Weitergabe der persönlichen Daten des Nutzers an Dritte erfolgt nur, wenn:
Der Nutzer seine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dem Nutzer erforderlich ist.
Die Daten werden nach einer vordefinierten Frist automatisch gelöscht, sofern nicht die weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.
COOKIES, ALLGEMEIN
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Bei den meisten Cookies handelt es sich um sogenannte „Session-Cookies“ die nach dem Ende des Besuches gelöscht werden. Im Einzelfall geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um den Nutzer automatisch wieder zu erkennen. Mittels einer sogenannten Cookie-ID können dabei Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden, in dem das Cookie gespeichert wurde.
Cookies dienen der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit unseres Internetauftritts und um für unseren Internetauftritt einen technisch fehlerfreien und optimierten Zustand zu ermöglichen. Sofern Sie mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit die Verwendung in den Browsereinstellungen einzuschränken oder vollständig zu deaktivieren. Für den Fall der Einschränkung oder Deaktivierung kann die Nutzung dieses Internetauftritts eingeschränkt sein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben genannten Zwecken zur Datenerhebung.
Einige der Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen (Transiente-Cookies). Andere Cookies (Persistente Cookies) verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns die Wiedererkennung Ihres Browsers. Diese Cookies werden nach einer vordefinierten Dauer automatisch gelöscht.
IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Widerruf der Einwilligung
Auskunft
Berichtigung
Löschung
Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Übertragbarkeit der Daten
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
DATENSICHERHEIT
Innerhalb des Besuches dieser Webseite wird das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils – vom Nutzer eingesetzten Browser – höchsten unterstützten Verschlüsselungsstufe. Das ist in der Rege eine 256 Bit Verschlüsselung. Unterstützt der vom Nutzer eingesetzte Browser keine 256-Bit Verschlüsselung, wird auf 128-Bit v3 Technologie zurückgegriffen. Die verschlüsselte Übertragung einer Seite dieses Internetauftritts erkennt man am Schüssel- beziehungsweise Schlosssymbols in der Statusleiste des Browsers.
Neben der SSL-Verschlüsslung werden technisch- und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, zum Schutz der Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter eingesetzt. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
KONTAKTAUFNAHMEFORMULAR
Sie haben verschiedene Möglichkeiten mit uns in Kontakt zu treten. Folgende Kommunikationswege stehen Ihnen zur Verfügung: E-Mail, Telefon, Post oder über ein Kontaktformular. Für den Fall der Kontaktaufnahme speichern wir Ihre Daten zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht hier in der Verarbeitung Ihrer Anfrage. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages, so ist Rechtsgrundlage ebenfalls Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Wir Löschen diese Daten sobald Ihre Anfrage abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
GOOGLE MAPS
Wir nutzend Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”) zur Darstellung von interaktiven Karten und unseres Standorts.
Unabhängig von der Tatsache, ob Sie ein Google-Konto haben oder nicht oder ob Sie in einem Konto eigeloggt sind, werden bereits beim Aufrufen einer Unterseite unseres Internet-Auftritts, auf dem eine Google-Maps-Karte eingebunden ist, Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn Sie beim Aufruf einer Unterseite unseres Internet-Auftritts, auf dem eine Google-Maps-Karte eingebunden ist, bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Eine Zuordnung Ihrer Daten durch Google zu Ihrem Profil können Sie durch Ausloggen aus dem Google-Konto vor Betreten der Seite verhindern. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Dies erfolgt unabhängig von der Frage, ob Sie eingeloggt sind oder nicht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu. Das Widerspruchsrecht müssen Sie gegenüber Google ausüben.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Durch Ausschalten von JavaScript in Ihrem Browser können SIe den Webdienst von Google Maps deaktivieren. Die Kartenanzeige auf unserer Webseite kann dann nicht mehr genutzt werden. Es werden dann keine Daten mehr an Google Maps übermittelt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Maps finden Sie unter folgendem Link: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Strato
Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/.
Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
3. Social-Media-Plugins
SOZIALE NETZWERKE
Wir nutzen Plug-ins von unterschiedlichen sozialen Netzwerken. Bei einem sozialen Netzwerk handelt es sich um eine Plattform oder um eine App die es Nutzern ermöglicht miteinander zu kommunizieren, Meinungen auszutauschen oder Inhalte wie zum Beispiel Bilder mit anderen Nutzern oder in dem sozialen Netzwerk an sich zu teilen. Nutzer haben dabei in der Regel die Möglichkeit private oder geschäftliche Profile zu erstellen, sich untereinander zu vernetzen oder private oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen.
Der jeweilige Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile. Zweck der Verarbeitung ist die Darstellung von (bedarfsgerechter) Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Website und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Die Auswertung erfolgt auch, wenn Sie nicht im sozialen Netzwerk eingeloggt sind. Gegen die Bildung dieser Nutzerprofile steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu. Zur Ausübung des Widerspruchsrechts müssen Sie sich an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung folgt aus den oben genannten Verarbeitungszwecken.
NUTZUNG VON FACEBOOK-PLUGINS
Auf diesem Internetauftritt sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. integriert. Wenn Sie außerhalb von Canada oder den USA leben ist der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Facebook-Plug-ins sind an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) zu erkennen. Eine Übersicht über die Facebook-Plug-ins findet sich unter http://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Bei Aufruf einer einzelnen Webseite dieses Internetauftritts, die ein Facebook-Plugin enthält, wird eine Verbindung mit den Servern von Facebook aufgebaut. Der Inhalt der Schaltfläche wird von Facebook direkt an den Browser des Nutzers übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Dabei erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unseres Internetauftritts Sie besuchen, unabhängig davon, ob sie eine Schaltfläche anklicken oder nicht.
Klickt ein Nutzer den Facebook „Like-Button“ während er mit seinem Facebook-Account eingeloggt ist, kann der Nutzer die Inhalte dieser Webseite auf seinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieses Internetauftritts dem Benutzerkonto des Nutzers zuordnen. Es wird darauf hingewiesen, dass der Anbieter dieses Internetauftritts keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhält. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Eine Zuordnung des Besuchs dieses Internetauftritts durch Facebook zum Facebook-Nutzerkonto findet nicht statt, sofern sich der Nutzer aus seinem Facebook-Account aus loggt.
NUTZUNG VON INSTAGRAM-PLUGINS
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung.
Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,
https://help.instagram.com/519522125107875 und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://instagram.com/about/legal/privacy/.
VERWENDUNG VON YOUTUBE-VIDEOS
Wir betten auf unserer Webseite YouTube-Videos über die Einbettungsfunktion von YouTube ein. YouTube ist ein Dienst der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Die Einbettung der Videos erfolgt im erweiterten Datenschutzmodus. Nach Angaben von YouTube erfolgt dabei eine Speicherung von Nutzerinformationen erst mit Start der Wiedergabe des/der Videos. Bei Start des Videos, setzt „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Nach Angaben von „Youtube“ werden die Cookies genutzt um Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie ein Video anklicken und dabei bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Goolge-Konto zugeordnet,. Das können Sie verhindern, wenn Sie sich von Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten und wertet diese aus. Das geschieht unabhängig davon, ob Sie eingeloggt sind oder nicht. Die Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Gegen die Bildung dieser Nutzerprofile können Sie widersprechen. Den Widerspruch müssen Sie an YouTube richten.
Bei jedem Aufruf dieser Website wird eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen. Das geschieht unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos. Dies kann weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen, auf die wir keinen Einfluss haben.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
4. Web-Analyse
Wir nutzen Web-Tracking und Web-Analyse-Dienste. Dabei handelt es sich um Dienste die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite ermöglichen. Wir verwenden diese Daten zur Verbesserung der Webseite und um unser Angebot für Sie interessanter zu gestalten. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Web-Analyse-Tools ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens unserer Webseite, um sowohl unser Angebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
GOOGLE ANALYTICS (MIT ANONYMISIERUNGSFUNKTION)
Dieser Internetauftritt nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieses Internetauftritts (einschließlich der IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird mit der Methode _anonymizeIp() anonymisiert gekürzt weiterverarbeitet, wenn der Zugriff auf diesen Internetauftritt aus einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder einem anderen Verrtagsstaat der des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt. Eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den erhobenen Daten des Nutzers ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen. Die personenbezogenen Daten werden umgehend gelöscht.
Google wird die Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall IP-Adresse des Nutzers mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen.
Nutzer können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser Software verhindern; es wird darauf hingewiesen, dass Nutzer in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Internetauftritts voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieses Internetauftritts erklärt sich der Nutzer mit der Bearbeitung der über ihn erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Durch das Herunterladen und Installieren des Browser-Plug-ins unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de können Nutzer die Erfassung und Übersendung ihrer nutzungsbezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern.
Darüber hinaus können Nutzer für die Zukunft eine Erfassung durch Google-Analytics durch einen Klick auf „Google Analytics deaktivieren“ verhindern.
Die zukünftige Erfassung von Daten beim Besuch dieses Internetauftritts wird dabei durch Setzen eines sogenannten Opt-Out-Cookies verhindert. Weitere Informationen zu Google Analytics und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
Dieser Internetauftritt verwendet Google Universal Analytics. Damit ist eine geräteübergreifende Analyse des Nutzerverhaltens möglich. Die Auswertung erfolgt über eine User-ID. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Jan Jäger ist dazu verpflichtet, diese Website aktuell zu halten. Sollten Sie dennoch auf irgendetwas stoßen, das veraltet oder inkorrekt ist, würden wir es schätzen, wenn Sie uns dies mitteilen. Wir bitten Sie uns in einer Mail oder Brief mitzuteilen, wo Sie den Fehler auf unserem Internetauftritt gesehen haben. Bitte senden Sie Ihr Anliegen an: praxis@jaeger-physiotherapie.de oder via Brief an Physiotherapie Jäger Bundesstraße 139 59909 Bestwig. Außerdem bitten wir um eine zweiwöchige Bearbeitungszeit für Ihr Anliegen. Wenn es uns aus Zeitgründen oder wegen technischer Probleme nicht möglich ist, das Anliegen in dieser Zeit zu bearbeiten, teilen wir Ihnen dies via E-Mail oder Brief mit.
Wir übernehmen keine Haftung für aus Ungenauigkeit oder Unvollständigkeit resultierenden Verluste, noch für entstehende Verluste oder Verbreitung von Informationen durch das Internet, wie Störungen oder Unterbrechungen. Bei der Verwendung von Internetfomularen streben wir an, die Anzahl der benötigten Felder zu minimieren. Für jegliche Verluste die aus der Verwendung empfohlener Daten, Hinweise oder Ideen von Jan Jäger entstehen, übernimmt Jan Jäger keine Haftung.
Jegliche persönliche Information welche Sie uns innerhalb des Kontexts Ihrer Antwort oder Ihrem Antrag zur Verfügung stellen, wird ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung genutzt.
Für intellektuelles Eigentum, welches Drittanbietern gehört wurden Nutzungsrechte erworben. Alle Inhalte, die nicht Drittanbietern gehören sind intellektuelles Eigentum von Jan Jäger. Das Kopieren, Verbreiten oder jegliche andere Nutzung dieses Materials ist ohne die schriftliche Erlaubnis von Jan Jäger bzw. der entsprechenden Inhaber der Nutzungsrechte nicht gestattet, sofern in geltendem Gesetz nicht anders vereinbart oder ausgenommen (wie etwa das Recht zu zitieren), solang der spezifische Inhalt nichts anderes vorschreibt.
Wenn Sie Fragen oder Probleme mit der Verfügbarkeit der Website haben, kontaktieren Sie uns bitte.